Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Dienstleistungen im Bereich der Haushaltsauflösungen, Sanierung, Reinigung und Umzüge, die zwischen der Evergreen Dienstleistungen, Geschäftsführer Lukas Schmidt (im Folgenden "Dienstleister" genannt), und dem Kunden abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Dienstleister stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen dem Dienstleister und dem Kunden kommt durch die schriftliche Bestätigung des vom Kunden erteilten Auftrags zustande. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, Aufträge aus berechtigten Gründen abzulehnen.
3. Leistungen des Dienstleisters
Der Dienstleister verpflichtet sich, die vereinbarten Dienstleistungen fachgerecht und termingerecht zu erbringen. Die genaue Beschreibung der Leistungen wird im jeweiligen Vertrag festgelegt. Der Dienstleister ist berechtigt, sich zur Erfüllung des Vertrages Dritter zu bedienen, wobei diese sorgfältig ausgewählt werden. Änderungen oder Erweiterungen der vereinbarten Leistungen sind nur durch schriftliche Vereinbarung möglich.
4. Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, dem Dienstleister alle notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die zur Durchführung der Dienstleistungen erforderlich sind. Er hat sicherzustellen, dass der Dienstleister Zugang zu den betreffenden Räumlichkeiten erhält. Sofern nicht anders schriftlich vereinbart, geht das gesamte Mobiliar und Inventar, das nicht zum Verbleib gekennzeichnet wurde, in den Besitz der Evergreen Dienstleistungen über, um die Entsorgung oder Weiterverwendung zu ermöglichen. Unterlässt der Kunde seine Mitwirkungspflichten, kann dies zu Verzögerungen oder Mehrkosten führen.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung für die Dienstleistungen des Dienstleisters richtet sich nach der im Vertrag vereinbarten Preisliste und dem schriftlich erstellten Angebot. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung ist, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, behält sich der Dienstleister vor, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz geltend zu machen.
6. Haftung
Der Dienstleister haftet für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen beruhen. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Dienstleister nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In solchen Fällen ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch falsche oder unvollständige Informationen des Kunden entstehen.
7. Gewährleistung
Der Dienstleister gewährleistet, dass die vereinbarten Leistungen vertragsgemäß erbracht werden. Mängel sind dem Dienstleister unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Der Dienstleister wird die Mängel innerhalb einer angemessenen Frist beseitigen. Ansprüche wegen Mängeln verjähren 12 Monate nach Abnahme der Leistung, sofern nicht gesetzlich eine längere Frist vorgeschrieben ist.
8. Widerrufsrecht
Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Der Kunde kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde den Dienstleister schriftlich über seinen Entschluss informieren. Bereits erbrachte Leistungen werden in Rechnung gestellt.
9. Kündigung
Beide Vertragsparteien können den Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine Partei ihre vertraglichen Pflichten trotz schriftlicher Mahnung mit angemessener Fristsetzung wesentlich verletzt.
10. Datenschutz
Der Dienstleister verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (insbesondere DSGVO) einzuhalten. Personenbezogene Daten des Kunden werden nur zur Vertragsabwicklung und im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
11. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, Göttingen.